Moment by Moment

Was ist Achtsamkeit?

Wir leben in einer Zeit, in der Achtsamkeit immer wichtiger wird – aber was ist Achtsamkeit überhaupt? Achtsamkeit bezeichnet einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Fantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein, ohne darüber nachzudenken oder diese Wahrnehmungen zu bewerten. Oder wie es der Dalai Lama einst definierte: „Achtsamkeit bedeutet, dass wir ganz bei unserem Tun verweilen, ohne uns ablenken zu lassen.“

Es gibt verschiedene Methoden, um ganz bei sich anzukommen und im Moment zu sein. Da man in der Regel keine Hilfsmittel benötigt, lassen sich Achtsamkeitsübungen dort integrieren, wo wir sie brauchen – in unserem Alltag. Wer regelmäßig praktiziert wird merken, dass sich die Lebensqualität damit maßgeblich steigern lässt.

Blühende Gräser in der Morgensonne
Foto: Kien Do, Unsplash

MBSR

Mindfulness-Based Stress Reduction, abgekürzt MBSR, wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern an der Stress Reduction Clinic der Universität von Massachusetts in Worcester, USA, als Methode der Stressbewältigung durch Achtsamkeit entwickelt. MBSR wird heute an vielen Kliniken und Gesundheitszentren auf der ganzen Welt eingesetzt und hat sich als grundlegendes und am besten erforschtes Achtsamkeitstraining etabliert. Eine der bekanntesten MBSR-Übungen ist beispielsweise der Body Scan.

Meditation

Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Körper und Geist. Dabei wirkt Meditieren wie ein mentales Training: Es baut Stress und Ängste ab, löst negative Gedanken auf. Meditieren ist längst Bestandteil vieler wissenschaftlich anerkannter Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Yoga oder Achtsamkeitstraining wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction). Wer dies regelmäßig und über längere Zeit tut, wird von den zahlreichen positiven Effekten profitieren. Dazu gehören zum Beispiel eine stabilere Gesundheit, ein gestärktes Immunsystem, ein vermindertes Stresslevel, emotionale Ausgeglichenheit oder besserer Schlaf.

Jon Kabat-Zinn

Meditation und Achtsamkeit sind inzwischen kein fernöstlichen Mysterium mehr, sondern gründlich erforscht. Das hat die westliche Welt vor allem einem zu verdanken: Jon Kabat-Zinn. Der weltbekannte Achtsamkeits-Lehrer war der erste, der Achtsamkeit aus dem buddhistischen Kontext direkt in unseren Alltag übertragen hat. Mit der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) schuf Jon Kabat-Zinn vor über vierzig Jahren die Grundlagen für die moderne Achtsamkeitspraxis.

Den ausführlichen Vortrag „Das ganze Leben als Meditationspraxis“ von Jon Kabat-Zinn, dem Begründer des MBSR, lesen Sie in der moment by moment Ausgabe 01/2022

„Die eigentliche Meditationspraxis ist die Art und Weise, wie wir unser Leben leben, Moment für Moment … unter welchen Umständen auch immer.“

Scroll to Top