Viele Menschen kämpfen mit Situationen, die sich nicht ändern lassen – sei es eine Krankheit, eine schwierige Lebensphase oder ein emotionaler Verlust. Doch was, wenn der erste Schritt zur Heilung nicht im Kämpfen, sondern im Loslassen liegt? Genau hier setzt Marie Ehlers an. Mit psychologischem Know-how und viel Herz zeigt die Autorin in Radikale Akzeptanz, wie wir durch das bewusste Annehmen der Realität unsere Handlungsfähigkeit zurückgewinnen können. Ehlers, selbst Psychologin und erfahrene Therapeutin, verwebt ihre persönlichen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Fakten, um den Lesern einen Weg aus der inneren Starre zu weisen. „Heilung beginnt dort, wo wir aufhören, uns gegen das Unvermeidliche zu wehren“, schreibt sie. Besonders bewegend ist in dem Zusammenhang die persönliche Geschichte der Autorin, die selbst eine tiefgreifende Krise durchlebt hat: Nach einer Brustkrebsdiagnose fand sie durch radikale Akzeptanz einen Weg, nicht nur die Krankheit zu überwinden, sondern gestärkt und im Frieden daraus hervorzugehen. Ihr Mantra „Vergleiche deine eigene Heilung nicht mit der anderer“ verdeutlicht, dass jeder Mensch angesichts von Herausforderungen – durch Krankheit oder Verlust – seinen ganz eigenen Weg geht. Dabei bedeutet radikale Akzeptanz nicht, alles hinzunehmen und nichts zu verändern. Vielmehr schafft das bedingungslose Annehmen die Grundlage für echte Veränderung, da man die Realität klar sieht und bewusst entscheiden kann, was einem wichtig ist und was man ändern möchte.
Marie Ehlers
Radikale Akzeptanz
Der Schlüssel zu innerer Stärke und Selbstheilung
Arkana Verlag 2025
EUR 18,00
