Jamila Tressel: Was wir fürs Leben wirklich brauchen
Ihr erstes Buch, Wie wir Schule machen, veröffentlichte Jamila Tressel gemeinsam mit Mitschülern im Alter von 14 Jahren. Als Speakerin engagiert sich die 23-Jährige heute (...)
Achtsamkeit mit Kindern leben
Wer Kinder hat, weiß, wie groß die Herausforderung sein kann, sie liebevoll und geduldig ins Leben zu begleiten. Gerade in schwierigen Momenten versagt unser Wissen (...)
Konflikte nachhaltig lösen
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Stress unsere Fähigkeit zur Konfliktlösung in unserem Gehirn blockiert, weshalb wirkungsvolle Methoden zur Stressreduktion wie Metta-Meditation und Mitgefühlstraining indirekt dazu beitragen, (...)
Yongey Mingyur Rinpoche: Wege aus der Angst
Wenn es um Furcht und Ängste geht, kennt Yongey Mingyur Rinpoche sich aus: Als Kind litt der 47-jährige tibetisch-buddhistische Mönch und Lehrer unter furchtbaren Panikattacken, (...)
Viktor E. Frankl: Der Sinnstifter
Er war KZ-Überlebender, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, Gastprofessor in Harvard, 29-facher Ehrendoktor und seine Werke sind in über 50 Sprachen (...)
Verena Kast: Was uns wirklich trägt
Wir sprechen mit der Schweizer Psychoanalytikerin und Autorin Verena Kast über die grundlegende Bedeutung von Vertrauen in Beziehung, Freundschaft und Gesellschaft, über das Spannungsfeld von (...)
Tara Brach im Interview
Als Meditationslehrerin und Psychologin verbindet Tara Brach westliche Psychologie mit östlichen spirituellen Praktiken, um unsere Aufmerksamkeit für unser inneres Leben zu stärken und einen mitfühlenden (...)
Im Gespräch mit Marina Abramović
Sie ist im New Yorker Museum of Modern Art aufgetreten und hat die Chinesische Mauer erwandert: Die vielfach preisgekrönte serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović geht immer (...)
A Wandering Mind
Das Umherschweifen unserer Gedanken, ist ein komplexer Vorgang im Gehirn, den Forscher gerade erst zu verstehen lernen. Der permanente innere Dialog in unserem Kopf wurde (...)