„Die drei mächtigsten Kräfte auf unserem Planeten – Technik, Globalisierung und Klimawandel – nehmen heute gleichzeitig rasant an Fahrt auf. Daher befinden sich Gesellschaft, Arbeit und Politik im Umbruch und müssen neu gestaltet werden“, so der amerikanische Journalist und Autor Thomas L. Friedman. Er fasst in seinem lesenswerten Buch alle Faktoren zusammen, die unsere selbst erschaffene Welt ausmachen – eine Welt auf der Überholspur.
Die Hintergründe der Entwicklungen in den Bereichen Ökonomie und Technologie bis hin zu Wissenschaft und Design werden auf äußerst unterhaltsame Weise durchleuchtet. So spaziert der einstige New York Times Kommentator leichtfüßig durch die Geschichte von Mikroprozessoren, Sensoren und Speichertechnik, bringt erstaunliche Fakten ans Licht, wenn er über die Komplexität von Software, über rasante Netzwerke und diffuse Cloud- Technologien sinniert und wartet mit amüsanten Statistiken zu menschlichen Gewohnheiten auf. Die globalen Auswirkungen von alldem und der Umgang mit dem Fremden sind dabei ebenfalls Thema.
Der Autor geht aber noch tiefer und zeigt, welche Entwicklungen wohin führen, warum wir zwar Quantensprünge in der technischen Entwicklung machen, aber nicht unsere Produktivität steigern, und welche Richtung wir als Menschen einschlagen können, damit wir nicht von uns selbst abgehängt werden im dauernden Zustand der Beschleunigung. Jedes Zuspätkommen, jedes Innehalten ist dabei willkommen. Zu Recht vorgeschlagen für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017!
Thomas L. Friedman
Thank You for Being Late
Ein optimistisches Handbuch für das Zeitalter der Beschleunigung
Lübbe, 2017
EUR 12,99