Alltägliche Stresssituationen mit Kindern lassen sich leichter bewältigen, wenn wir genauer mit den verschiedenen Entwicklungsphasen der kindlichen Psyche vertraut sind. Ingrid Löbner informiert als Diplompädagogin und psychoanalytische Beraterin seit Jahrzehnten bei der Beratungsstelle Pro Familia besorgte Eltern in Erziehungsfragen. Sie zeigt, dass die Möglichkeiten je nach Alter variieren, da Kinder sich in einem stetigen Wandlungsprozess befinden.
Im ersten Kapitel geht es um Fragen, die das Zusammenleben mit Kindern jeden Alters betreffen, z.B. warum Kinder so oft trödeln, was hinter ihren Aggressionen und Quengeleien steckt und wie viel Spiel – und welche Art von Spiel – ihre Entwicklung fördert. In den weiteren Kapiteln sind die Fragen und Antworten nach Altersabschnitten der Kinder gegliedert, angefangen bei Geburt und Schwangerschaft und darauffolgend eingeteilt in Abschnitte von zwei bis drei Jahren. Das Buch ist dabei äußerst praxisorientiert, leicht verständlich und liefert Erläuterungen auf den Punkt.
Die Autorin ermutigt Eltern, weniger auf allgemeingültige Ratschläge und mehr auf ihre eigene Intuition und ihr Herz zu hören. Sie rät zudem, aufkommende Gefühle aus der eigenen Kindheit wahrzunehmen und häufiger in die Richtung mitzugehen, in die Kinder sie lotsen. Denn Langsamkeit, Muße und Spiel tun nicht nur den Kleinen gut. Mit Einfühlungsvermögen, Nähe, Akzeptanz und dem Zugestehen von Freiräumen erreicht man schließlich mehr – wie in allen Beziehungen.
Ingrid Löbner
Erziehen mit Mut und Muße
Was Babys, Klein- und Vorschulkinder wirklich brauchen
Fischer & Gann, 2017
EUR 20,00