Die Gründerin von InsightLA, eine der größten Meditationsgemeinschaften und -schulen weltweit, spricht über ihre Erfahrungen mit dem Älterwerden, über eine Nahtoderfahrung sowie darüber, was ihr auf ihrem Weg Halt gibt.
Foto: Laura Grier
Die Gründerin von InsightLA, eine der größten Meditationsgemeinschaften und -schulen weltweit, spricht über ihre Erfahrungen mit dem Älterwerden, über eine Nahtoderfahrung sowie darüber, was ihr auf ihrem Weg Halt gibt. Mehr…
Wenn man mithelfen möchte, die Probleme der Welt zu lösen, so die international bekannte buddhistische Nonne und Schriftstellerin Pema Chödrön, muss man bei sich selbst anfangen. Was uns daran hindert, sind Hektik, Trägheit und vor allem unsere Angst. Wenn wir uns von ihr befreien wollen, müssen wir sie an uns heranlassen und mit ihr vertraut werden. Nur so gelingt es, eine bedingungslose Freundschaft mit uns selbst aufzubauen und aus dieser neuen Position heraus wirklich etwas zu verändern. Mehr …
Entscheidungen gehören zu einem erfüllten Leben. Aber wie kann es gelingen, gute Entschlüsse zu treffen? Und was wiegt eigentlich schwerer bei einer Entscheidung – der Kopf oder das Herz? In ihrem Beitrag geht unsere Autorin Jutta Oster diesen Fragen auf den Grund und hat außerdem bewährte Methoden zur Entscheidungsfindung zusammengestellt. Mehr…
Wir hetzen durch den Tag und merken oft nicht, dass wir Hunger haben. Unsere Schultern sind völlig verspannt, aber es ist uns nicht bewusst, weil wir auf vermeintlich wichtigere Dinge fokussiert sind. Die Dharmalehrerin und MBSR-Ausbilderin Christiane Wolf erklärt, wie wichtig der Kontakt zu unserem eigenen Körper ist und wie wir mithilfe von Bodyscan und einfachen Achtsamkeitsübungen unsere Körperwahrnehmung neu entdecken können. Mehr …
Es ist die bislang längste und umfassendste wissenschaftliche Studie, um die Auswirkungen von Meditation auf die emotionalen Aspekte des Alterns und der psychischen Gesundheit zu untersuchen. Über die ersten Ergebnisse berichtet Dr. Olga Klimecki, die als Forscherin an der Silver-Santé-Studie beteiligt war. Mehr …
Sie regulieren unseren Stoffwechsel, unsere Stimmungen und unsere Sexualität. Doch gerade in Zeiten körperlicher Veränderung wie in der Pubertät oder in den Wechseljahren geraten sie häufig aus dem Gleichgewicht. Hormonyoga-Übungen können dabei helfen, die Produktion bestimmter Hormone anzuregen und so den Hormonhaushalt wieder in die Balance zu bringen. Mehr …
Winterschwimmen ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen im Trend, sondern auch, weil es wahre Glücksgefühle im Körper auslösen kann. Doch was macht den Reiz aus, der immer mehr Menschen dazu bewegt, sich in eisiges Wasser zu begeben, und was sollten insbesondere Anfänger beachten? Mehr …