fbpx

Moment by Moment

Herbst-Ausgabe 03/2025

Liebe – Eine Reise durch die Landschaften des Herzen

Mit Ariadne von Schirach, Gert Scobel, David Steindl-Rast, Yongey Mingyur Rinpoche, Ram Dass, Ronald Siegel, Stephanie Cacioppo, Susan Eirich, Marco Fraleoni, Reinhard Friedl, Anne Frobeen, Anne Hackenberger, Daniela und Robert Jasper, Ajahn Jayasaro, Heike Kleen, Maria T. Kluge, Heike Mayer, Thomas Prünte, Jana Willms und vielen anderen.

13,80 

In dieser Ausgabe nähern wir uns der Liebe, die sich in innerer Verbundenheit zeigt und in dem Vertrauen, Teil von etwas Größerem zu sein. Einer Liebe, die spürbar wird – in Berührung und in Begegnungen. Unsere Essays, Erfahrungsberichte und Interviews beleuchten diese Dimension philosophisch, psychologisch, wissenschaftlich, spirituell und alltagsnah.

Auf diese Beiträge dürfen Sie sich freuen:

„Liebe kann sich in einem Gegenstand ebenso wie in einer Umarmung oder einem Kuss materialisieren – aber weder der Ring noch die Umarmung noch der Kuss sind für sich betrachtet Liebe.“ (Gert Scobel)

Liebe ist mehr als Begehren. Sie ist – wie Gert Scobel in seinem Leitartikel sagt – ein Klima, das unser Leben trägt, ein unsichtbares Feld, das uns verbindet. Sie zeigt sich in kleinsten Gesten, im Klang der Stimme, in der Wärme einer Berührung. Manchmal übersehen wir sie, manchmal suchen wir sie verzweifelt – in Beziehungen, in uns selbst, in der Welt

„Ich behaupte, dass wir zehn Eigenschaften haben, eine negative und neun positive. Normalerweise sehen wir nur die eine negative und ignorieren die neun positiven. Nicht nur das, wir bauschen die eine negative Eigenschaft auch noch auf. Wenn also jeder jeden kritisiert und versucht, die Welt zu verändern, dann gerät sie ins Chaos.“ (Yongey Mingyur Rinpoche)

Der tibetische Meditationsmeister Yongey Mingyur Rinpoche erinnert uns im Exklusiv-Interview daran, dass die tiefste Form der Liebe von jeher in uns wohnt – still und unerschütterlich. Wenn wir sie erkennen, wandelt sich Anhaftung in Mitgefühl und die Welt wird zu unserem Zuhause.

„‘Das Private ist politisch‘, diesen Satz hat Carol Hanish 1970 geprägt. Das ist so, denn wenn Menschen in ihrer Sexualität kleingemacht werden oder voller Scham sind, heißt das, in unserer Gesellschaft stimmt etwas nicht.“ (Heike Kleen)

Auf unserer Jobcouch begrüßen wir Heike Kleen. Für den Spiegel schreibt sie die regelmäßige Kolumne Liebesleben, in der sie mit Witz, Wissen und politischem Gespür über Sex und Beziehungen spricht. Im Interview erzählt sie, warum sie sich als Teilzeitfeministin bezeichnet – und was es wirklich braucht, damit Menschen in einer sexualisierten Welt echte Nähe erfahren können.

Gipfelglück mit dem Extrembergsteiger-Paar Daniela und Robert Jasper zwischen Eiger-Nordwand und einem Beinah-Absturz am Kandersteg; die Liebe zur Erde, zu Wölfen, Bären und anderen Wildtieren mit Susan Eirich; und die Entdeckung der Elternliebe mit Paar- und Familientherapeutin Anne Hackenberger – weitere Themen dieser Ausgabe:

  • Was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir uns verlieben? Und wie unterscheidet sich die romantische Liebe in einer Beziehung von sexueller Lust, Mutterliebe oder Freunschaft? Diesen Fragen geht die amerikanische Neurowissenschaftlerin Stephanie Cacioppo seit Jahren nach und überascht mit ihren Forschungsergebnissen.
  • Den Körper als Freund entdecken: Maria T. Kluge, Körpertherapeutin, Yoga- und MBSR-Lehrerin mit jahrzehntelanger Erfahrung, schreibt in ihrem berührenden und bewegenden Essay, wie wir wieder mit unserem Körper in Verbindung treten, auf seine Signale lauschen, loslassen und lieben lernen können. Praktisch, in diesem und jedem anderen Moment.
  • Die Sprache des Herzens: Der Herzchirurg und Autor Reinhard Friedl berichtet, wie sich das Pochen des Herzens unserer Mutter bereits vor der Geburt tief in unser Gedächtnis eingräbt und zu unserer ersten Sprache wird: Noch bevor wir denken oder sprechen können, fühlen und kommunizieren wir mit dem Herzen.
  • Außerdem die Kolumnen von Ariadne von Schirach und Heike Mayer, Mindfood, Veranstaltungstipps und vieles mehr.

Weitere Highlights:

  • Der Weg des Herzens: Im Porträt beleuchten wir das Leben und Wirken eines großen spirituellen Lehrers: Ram Dass. Als Wissenschaftler hatte er alles erreicht – Ruhm und akademische Anerkennung – und fühlte sich dennoch leer. Er ließ eine glänzende Harvard-Karriere hinter sich, um in Indien seinem eigenen Herzen und einem Guru zu folgen, der ihn lehrte, dass die Essenz unseres Lebens bedingungslose Liebe ist. Eine Botschaft, die er zeitlebens in die Welt getragen hat.
  • Liebe als Vertrauen ins Leben: Der Benediktinermönch Bruder David Steindl-Rast widmet sich seit Jahrzehnten der Frage, wie wir in einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt inneren Halt finden können. Seine Antwort: Dankbarkeit, Verbundenheit und ein entschiedenes Ja zum Leben. In seinem Artikel zeigt er, dass Liebe kein Gefühl, sondern eine innere Haltung ist, die sowohl Mut als auch tiefes Vertrauen in unsere Zugehörigkeit zu allem Sein erfordert.
  • Außerdem: Die Kraft der Berührung entdecken mit Anne Frobeen; das Pilgern als Gehen mit Sinn erfahren mit Marco Fraleoni; Yellow Page Teachings von Ajahn Jayasaro; sowie zahlreiche Termine und Events in unserem On & Off sowie in unserer Rubrik Kurse und Termine.

Unser Cover hat wieder die international renommierte Illustratorin Carole Hénaff gestaltet. Unsere Abonnenten erhalten mit ihrer Ausgabe das Covermotiv als exklusive Postkarte.

Weitere Hefte

Scroll to Top