fbpx

Moment by Moment

Blog

Lukas Irmler | Auf der Slackline über den Gipfeln der Welt

Was als Hobby begann, wurde bald zur Obsession und dann zum Beruf: Lukas Irmler ist einer der wenigen professionellen Slackliner, die im Gegensatz zu Hochseilartisten nicht auf einem straff gespannten Seil, sondern auf einem wenig gespannten Kunstfaserband zum Beispiel von einem Wolkenkratzer zum anderen balancieren. Lukas Irmler hat unter anderem die Viktoriafälle, einen Vulkankrater und […]

Lukas Irmler | Auf der Slackline über den Gipfeln der Welt Read More »

Anne Frobeen | Die Kunst, gute Vorsätze umzusetzen

Gewohnheiten erleichtern unser Leben ungemein, so Anne Frobeen. Doch wie legen wir ungesunde Gewohnheiten ab und wie können wir neue, gesunde Verhaltensweisen in unser Leben integrieren, ohne ständig darüber nachdenken zu müssen? Aus Sicht der Verhaltens- und Sozialpsychologie erklärt unsere Autorin, wie uns das gelingt und welche Rolle Belohnungen und Wiederholungen dabei spielen. Text: Anne

Anne Frobeen | Die Kunst, gute Vorsätze umzusetzen Read More »

Daniel Hausmann-Thürig | Minipausen

Pausen bescheren uns eine Auszeit im hektischen Alltag und erlauben uns, zu entspannen. Gerade Minipausen, die nur eine bis fünf Minuten dauern, steigern unser Wohlbefinden und fördern unsere körperliche und psychische Gesundheit. Der Forscher Daniel Hausmann-Thürig zeigt, wie wir solche kurzen Pausen bewusst in unseren Alltag integrieren können und wie es uns gelingt, uns daran

Daniel Hausmann-Thürig | Minipausen Read More »

Im Gespräch mit… | Patricia Cammarata

Patricia Cammarata, auch bekannt unter ihrem Pseudonym dasnuf, ist Autorin, Bloggerin und Podcasterin. In Deutschland hat sie ein breites Bewusstsein für das Thema Mental Load geschaffen, die Last der vielen unsichtbaren und kaum beachteten Aufgaben des Familienalltags, die ganz überwiegend Frauen tragen. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sie den Herausforderungen des Lebens begegnet, was

Im Gespräch mit… | Patricia Cammarata Read More »

Nicole Baden Roshi | In sich selbst nach Hause kommen

Nicole Baden Roshi ist die Dharmanachfolgerin von Richard Baker Roshi in der Zen-Buddhistischen Soto-Tradition. Nach ihrem Psychologiestudium lebte die heute 42-Jährige vier Jahre lang im Crestone Mountain Zen Center, Colorado, USA, und ist heute stellvertretende Äbtissin des Zen-Buddhistischen Zentrums Schwarzwald. Wir haben mit ihr über Einsamkeit, Alleinsein und Verbundenheit gesprochen. Interview: Stefanie Hammer | Foto:

Nicole Baden Roshi | In sich selbst nach Hause kommen Read More »

Claudia M. Witt | Me-Time in der Natur

  Claudia M. Witt ist Professorin für Komplementär- und Integrative Medizin an der Universität Zürich und Präsidentin des Schweizer Fachverbands Mind Body Medicine. Wir sprechen mit ihr über den Zusammenhang von Naturerleben und Gesundheit – ein Bereich, zu dem sie derzeit forscht. Interview: Stefanie Hammer | Foto: AscentXmedia / iStock Liebe Frau Witt, wie sind

Claudia M. Witt | Me-Time in der Natur Read More »

Quentin Kupfer | Der Bienenrebell

Auf Tiktok, Youtube und Instagram kämpft der 20-jährige Beefluencer Quentin Kupfer leidenschaftlich, mit junger Sprache und Unterstützung seiner Freunde und seiner Familie für domestizierte und wilde Bienen – und für den Erhalt unserer großartigen Natur, die er seinen zahllosen Followern in witzigen und zugleich informativen Beiträgen ans Herz legt. Offenbar hat er einen Nerv der

Quentin Kupfer | Der Bienenrebell Read More »

Maren Michaelsen, Tobias Esch | Verbundenheit ist messbar

Forschungen zufolge sind Redensarten wie „zwei Herzen schlagen im Gleichklang“ mehr als nur romantische Umschreibungen einer harmonischen Paarbeziehung. Tatsächlich synchronisieren sich Herzschlag und Pulsfrequenz miteinander vertrauter Menschen, was der Wissenschaft die Möglichkeit gibt, subjektiv empfundene Gefühle wie Verbundenheit und Zugehörigkeit zu messen. Das ist auch gesellschaftlich bedeutsam. Text: Maren Michaelsen, Tobias Esch | Foto: Aline

Maren Michaelsen, Tobias Esch | Verbundenheit ist messbar Read More »

Anne Frobeen | Die Sehnsucht nach Kontakt

Immer mehr Menschen – auch gerade jüngere – fühlen sich trotz einer zunehmend stärker vernetzten Welt immer einsamer. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und welche Gefahren für unsere psychische und körperliche Gesundheit durch das Gefühl der Einsamkeit entstehen, beleuchtet Anne Frobeen anhand der neuesten Studien aus Neurobiologie und Medizin. Text: Anne Frobeen

Anne Frobeen | Die Sehnsucht nach Kontakt Read More »

Scroll to Top