fbpx

Moment by Moment

Bücher

Achtsamkeitspraxis für den Alltag

Eine moderne Achtsamkeitspraxis, die Lehren von Jesus von Nazareth, fernöstliche Weisheit – der Achtsamkeitslehrer und Theologe Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen Quellen, um Kraft und Inspiration für das moderne Leben zu finden. Sein Buch ermutigt dazu, die Schätze im Acker des Lebens im gegenwärtigen Moment zu suchen und mitunter Abwege und enge Pforten anstelle des […]

Achtsamkeitspraxis für den Alltag Read More »

Sehenswert: Das Leben ist schön

Die dreifach Oscar-prämierte Tragikomödie Das Leben ist schön von Regisseur und Hauptdarsteller Roberto Benigni aus dem Jahr 1997 ist ebenso zeitlos wie bedeutsam: Ende der 1930er Jahre träumt der lebensfrohe italienisch-jüdische Kellner Guido vom kleinbürgerlichen Glück, das ihm in Gestalt einer hübschen Lehrerin gewogen scheint. Mit originellen Einfällen entführt er sie mitten aus ihrer Verlobungsfeier

Sehenswert: Das Leben ist schön Read More »

Beziehungskompass für ein besseres Lernklima

Besser unterrichten durch Beziehung ist ein Fachbuch für Lehrkräfte für die 1. bis 10. Klasse. Gerade in dieser Zeit ist Beziehungsqualität nicht nur relevant für die Entwicklung und das Lernen von Schülern, sondern auch für die Lehrpersonen, da weniger Störungen den allgemeinen Stresslevel senken. Der Erziehungswissenschaftler Detlev Vogel und sein Co-Autor Matthias Rüst bringen es

Beziehungskompass für ein besseres Lernklima Read More »

Dem Glück auf die Sprünge helfen

In ihrem neuen Ratgeber Her mit dem bunten Leben! macht die Gesundheitswissenschaftlerin, Journalistin und moment by moment-Autorin Jutta Oster die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Positiven Psychologie praktisch greifbar und präsentiert dazu kompakt auf engem Raum eine große Fülle: spannendes Hintergrundwissen und Fallbeispiele, Übungen, Tests und Platz für eigene Gedanken. Die Anleitung zum Glücklichsein zeigt, wie man

Dem Glück auf die Sprünge helfen Read More »

Unsichtbare Heldinnen der Geschichte

Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde und für deren Leistungen Männer Auszeichnungen und Beifall bekamen: Forscherinnen, deren Errungenschaften nicht anerkannt wurden, wie die britische Biochemikerin Rosalind Franklin, deren Arbeit maßgeblich zur Entschlüsselung der DNA-Struktur beigetragen hat. Wie sie erhielt auch die Kernphysikerin Lise Meitner

Unsichtbare Heldinnen der Geschichte Read More »

Essenz des Lebens

Bereits in der Steinzeit waren das Blut und seine rote Farbe universelle Symbole des Lebens und weiblicher Fruchtbarkeit. Der Herzchirurg und Autor Reinhard Friedl entführt uns in seinem aktuellen Werk in die faszinierende Welt des Blutes und erzählt, wie es unsere Kultur und Geschichte seit Jahrtausenden geprägt hat, genauso wie von den wissenschaftlichen Fakten rund

Essenz des Lebens Read More »

Die Mindfulness-Story

Die Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz, die auch als Achtsamkeits- und Zen-Lehrerin tätig ist, beleuchtet in Achtsamkeit: Der Boom, wie die ursprünglich buddhistische Praxis weit über spirituelle Kreise hinaus populär wurde. Da ist zum einen die Herauslösung der Achtsamkeit aus ihrem ursprünglichen Kontext und ihre Überführung in den Mainstream der Gesellschaft, was auf der Modernisierung des Buddhismus

Die Mindfulness-Story Read More »

Morgen, morgen, nur nicht heute

Der Begriff Prokrastination beschreibt ein Verhalten, das wir alle kennen: Viele Menschen kämpfen jeden Tag damit, bestimmte Tätigkeiten anzugehen, und sind frustriert, wenn sie das, was sie sich nun schon so oft vorgenommen haben, immer wieder vor sich herschieben – etwas, das Menschen aller Altersgruppen in verschiedensten Lebensbereichen betreffen kann. In Aufschieben war gestern! hat

Morgen, morgen, nur nicht heute Read More »

Die menschliche Natur

Der wohl bekannteste Förster Deutschlands, Peter Wohlleben, widmet sich in seinem neuen Werk nicht den Bäumen und Tieren des Waldes, sondern uns Menschen. Ausgehend von der Frage, warum es uns trotz besseren Wissens immer noch nicht gelingt, Natur und Klima ausreichend zu schützen, geht er mit uns auf eine Reise zu unseren biologischen Ursprüngen. Wie

Die menschliche Natur Read More »

Innere Saboteure transformieren

n diesem Fachbuch für Therapeuten erklärt Anke Precht, wie man praktisch mit dem häufig auftretenden Phänomen der Selbstsabotage umgeht, bei dem destruktive Persönlichkeitsanteile den Heilungsprozess blockieren oder schon Erreichtes zerstören. Besonders häufig geschieht das bei Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen, Menschen mit Suchterkrankungen oder (auto-)aggressivem Verhalten. Die Transformation dieser destruktiven in gesunde Anteile ist entscheidend für

Innere Saboteure transformieren Read More »

Scroll to Top