fbpx

Moment by Moment

Blog

Christiane Wolf | Gute Gefühle wagen

Beginnend mit ihrer Kindheit nimmt uns Christiane Wolf auf eine Reise durch unterschiedliche Arten der Freude und ihre Wirkungen mit – bis zum Entzücken und zur Ekstase. Vor allem Letzterer gewinnt sie überraschende neue Seiten ab. Und sie betont: Ohne Freude geht es nicht – gerade auch in schwierigen Zeiten. Text: Christiane Wolf Als ich […]

Christiane Wolf | Gute Gefühle wagen Read More »

Nahtod als Neuanfang

Überwältigende Glücksgefühle, außerkörperliche Erfahrungen, ein Tunnel, der zu einem Licht führt, das klare Bewusstsein, tot zu sein – so schildern Menschen, die klinisch tot waren, ihre Erinnerungen an den Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass solche Nahtoderfahrungen viel häufiger sind als gedacht und nicht nur die naturwissenschaftlichen Ansichten über Tod und Bewusstsein

Nahtod als Neuanfang Read More »

Konflikte willkommen heißen

Konflikte sind etwas zutiefst Menschliches. Die Strategien, wie wir mit ihnen umgehen, sind es häufig nicht und führen selten zu guten, tragfähigen Lösungen. Christian Bähner zeigt, wie wir Lösungen jenseits von Richtig und Falsch finden und uns auch bei Konflikten im Arbeitskontext als Menschen begegnen. Text: Christian Bähner | Foto: milehightraveler/iStock Konflikte sind überall und

Konflikte willkommen heißen Read More »

Das richtige Nein und das falsche Ja

Von Geburt an ist der Kontakt zu anderen Menschen unerlässlich für unser Überleben und unsere Entwicklung. Auch im Erwachsenenalter bleibt Verbundenheit ein Grundbedürfnis, das wesentlich zu Zufriedenheit, Glück und Gesundheit beiträgt. Genauso wichtig ist es, zu lernen, sich selbst abzugrenzen, um sich als Selbst erfahren zu können und allen den nötigen Freiraum zu gewähren, ob

Das richtige Nein und das falsche Ja Read More »

Anke Pecht

Anke Precht | Das Gute am Bösen

Kaum ein Gefühl hat in unserer Gesellschaft einen derart schlechten Ruf wie die Aggression. Wer zum Beispiel Wut zeigt, gilt schnell als ungehobelt und primitiv. Aber Aggression ist nicht nur destruktiv. Sie ist vielmehr eine Kraft, die uns hilft, klare Grenzen zu ziehen, eindeutig Ja oder Nein zu sagen, unsere Ziele zu erreichen und vieles

Anke Precht | Das Gute am Bösen Read More »

Mitja Back | Narzissmusforschung

Narzissten gelten vor allem in den Medien als rücksichtslose Menschen, die andere manipulieren und ausnutzen. Mitja Back, Professor für Psychologie an der Universität Münster, hat erforscht, was Narzissten wirklich ausmacht, und eröffnet eine neue Sicht auf ihre sehr unterschiedlichen Facetten Fragen: Stefanie Hammer und Norbert Classen | Foto: Thomas Mohn Sie forschen zum Thema Narzissmus.

Mitja Back | Narzissmusforschung Read More »

Christiane Wolf | Prokrastination

Wie kommt es, dass wir scheinbar unangenehme oder langwierige Aufgaben immer wieder aufschieben? Und was können wir tun, um diese Verhaltensweise endlich abzulegen? Christiane Wolf beleuchtet das komplexe Phänomen der Prokrastination und wie uns der Anfängergeist, einfache Tricks und die Neustart-Praxis helfen können, die Aufschieberitis zu überwinden. Text: Christiane Wolf | Foto: George Hodan Zu

Christiane Wolf | Prokrastination Read More »

Exklusiv-Interview mit Jon Kabat-Zinn

Interview: Stefanie Hammer| Foto: Chris Zvitkovits Lieber Jon, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Deine Arbeit (Stressreduktion durch Achtsamkeit, MBSR) begann in den 1970er-Jahren mit chronisch kranken Menschen, die aus schulmedizinischer Sicht austherapiert waren, für die es also keine Therapieansätze mehr gab. Wie hängen für dich chronischer Schmerz, Achtsamkeit

Exklusiv-Interview mit Jon Kabat-Zinn Read More »

Scroll to Top